Pfr. Leonhard hat in der Büchenbronner Hl.-Kreuz-Kirche die Bergpredigt in Mundart vorgelesen. (MP3, 29 MB)
In der nur durch Kerzenlicht erhellten St. Antoniuskirche las Pfarrer Dr. Johannes Mette unter diesem Motto Texte von Thérèse von Lisieux und Mutter Theresa, während Beatrice Fuhr-Herz passend ausgesuchte Lieder vortrug. Begleitet wurde sie am Saxophon von ihrem Sohn Christopher Herz und von Matthias Feil am Keyboard.
Um 21.00 Uhr und um 22.00 Uhr war in St. Antonius Harfenmusik aus Lateinamerika zu hören. Seliester Orozco de Schwarz von der Peru-Gruppe begrüßte Angel Dario González aus Paraguay, der die traditionelle Harfe mit 36 Saiten spielte. Diese Harfe ist ein typisches und weit verbreitetes Instrument in Lateinamerika.
Janick Troes begleitete den Harfenisten auf seinen Congas.
Besonders beeindruckend war ‚El Condor pasa’, das bekannte Lied über den Kondor und seine beeindruckenden Flüge hoch über den Anden Südamerikas als Symbol für die Freiheit.
Zum Abschluss sangen um 23.00 Uhr in St. Antonius Pfarrer Dr. Johannes Mette, Pfarrer Michael Dederichs und der Gemeindepraktikant Frank Schlesinger abwechselnd mit den Gläubigen die ‚Complet’, das Nachtgebet der Kirche - ein besonderes Erlebnis, da diese Gottesdienstform in Pfarrkirchen nur selten gefeiert wird, wohl aber täglich in den Klöstern.